Inhalt
Am Ende der Vorlesung Einführung in die Praktische Informatik sollen die Studenten in der Lage sein, Programme mit einfacher bis mittlerer Komplexität eigenständig zu entwickeln. Hierfür werden Kompetenzen aus den drei folgenden Bereichen vermittelt: Systematische Softwareentwicklung, die Programmiersprache C und die Funktionsweise eines Rechners. Aus dem Bereich der Systematischen Softwareentwicklung werden wir die wesentlichen Schritte des Software Life Cycles behandeln und Arbeitstechniken wie Struktogramme und die Methode der Schrittweisen Verfeinerung kennenlernen.
Der Hauptteil der Lehrveranstaltung besteht in der Vermittlung der Sprachkonzepte der Programmiersprache C. Dazu gehören die von C angebotenen Datentypen, Kontrollstrukturen, Funktionen, das getrennte Übersetzen sowie das Bilden dynamischer Datenstrukturen. Zu allen Sprachkonstrukten wird auch erklärt, wie diese von CPU und Arbeitsspeicher abgearbeitet werden.